Marmor Style
Bilder sagen mehr als 1000 Worte!

Die Küche ist offen und in Lotusweiß-matt lackiert und verfügt über Arbeitsplatten aus Dekton, die auf den ersten Blick aussehen wie Marmor. Das Material wird als Dekton im Farbton Olympo Stonica xGloss bezeichnet und ist von feinstem Carrara Marmor inspiriert. Dieses Material der Firma Cosentino wird im Spühlenbereich als Rückwand wiederholt. Hier gibt es eine großzügige Kochinsel, die in einem Monoblockdesign gestaltet ist. Hierbei werden die Seitenwangen und die Rückwand mit der Arbeitsplatte auf Gehrung verarbeitet und somit wird ein Maserverlauf möglich. Es ist also der häufig diskutierte „Verlauf der Maser“ zu beobachten. Dazu wurden als Kontrast offene Küchenregale in schwarz-matt mit Glaseinlegeböden kombiniert und das gleiche Konzept in der Kaffeebar erneut umgesetzt.

 

 

Auf der Seite der Kaffeebar bieten Küchenhochschränke und Regale zusätzlichen Stauraum. Der Miele Kühlschrank ist unter der Lotusweißen Küchenoberfläche versteckt und ebenso der Zugang zum Hauswirtschaftsraum. Dazu wurde auf Wunsch der Familie ein Weinklimaschrank, ein Miele Kombidampfbackofen und eine Gourmetschublade (Tellerschublade) integriert. Diese Schublade mit Wärmefunktion bietet verschiedene Temperaturen für das Warmhalten von Speisen und das Vorwärmen von Geschirr an. Nebenbei gibt es einen flüsterleisen Geschirrspüler der Firma Miele. Die Gerätetechnik der Kücheninsel ist ein Bora-Professional 3.0 in der Edelstahl/Inox-Version, wobei sich hinter den Push-to-open-Türen, also Grifflos-öffnenden Türen, geeigneter Stauraum verbirgt. Die Grohe Blue-Armatur verfügt über eine Sprudelfunktion für Trinkwasser und der Wasserhahn hat ebenso eine Kühlfunktion.

 

Das stilvolle Lichtdesign besteht aus Pendelleuchten von Tom Dixon und flächenbündig eingelassenen LED-Spots. Das Küchendesign kommt auf dem Eichenparkett-Boden besonders gut zur Geltung.